UA4 AS Übung Waidendorf
17.10.2025
Diese Unterabschnitts-Atemschutzübung wurde von der FF Waidendorf mit 2 Szenarien ausgearbeitet:
Szenario 1: Brandverdacht in einer Maschinenhalle wo eine Person vermisst wird
Der Atemschutztrupp ging mit gefüllter Schlauchleitung (Loops) in die ca. 600m² große Maschinenhalle vor, um die vermisste Person (welche sich unter einigen Getreidesäcken befand) zu retten.
Szenario 2: Brandverdacht in einer Maschinenhalle wo gefährliche Stoffe zu bergen sind
Der Atemschutztrupp ging mit gefüllter Schlauchleitung (Loops) in die ca. 600m² große Maschinenhalle vor, wo die Gebinde mit den gefährlichen Stoffen zu suchen waren.
Nach dem Auffinden dieser mussten die EN-Nummern der Gefahrengüter per Funk an den Einsatzabschnittskommandanten übermittelt werden, der daraufhin die Information per Funk an den AS-Trupp durchgab, wie mit den Gefahrenstoffen umzugehen ist.
Die Alarmierung zu dieser Übung erfolgte über Funk.
Da es für dieses Übungsobjekt keine Straßenbezeichnung gibt, wurde die Alarmierung über GPS Koordinaten durchgeführt.
Folgende Wehren nahmen an der Übung teil:
FF Sierndorf:1 Trupp
FF Jedenspeigen: 1 Trupp
FF Dürnkrut: 1 Trupp
FF Waidendorf: 2 Trupps
Die Übung wurde von ASB AS Franz Stary überwacht und begleitet.
Nach der Übungsbesprechung gab es zum Abschluss noch Würstelvariationen im FF Haus Waidendorf.
Die FF Niederabsdorf war für die Befüllung der Flaschen im FF Haus in Waidendorf. Danke an die Füllmannschaft!
Bürgermeister Stefan Istvanek und GR Herbert Steiner waren bei der Übung als Beobachter auch mit dabei.
Ein Dank gilt auch allen Kameraden der FF Waidendorf die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.
Hier einige Bilder: