Falsche Regenmengen im Wetter

04.08.2021

Einigen Kameraden ist aufgefallen, dass die unter Wetter angezeigten Regenmengen nicht mit den selbst gemessenen Regenmengen übereinstimmen!

Da der neue Regenmesser erst seit einigen Wochen wieder in Betrieb ist, wurde bei der Installation irrtümlich das amerikanische Zoll-Maß und nicht die metrische Einheit Millimeter eingestellt!

Das heißt, dass bei der Messung anstelle von 0,2mm irrtümlich 0,254mm (entspricht 0,01 Zoll) gemessen wurden, was einen um 21% höheren Regenwert bedeutet.

Entschuldigung für die falschen Messwerte. Problem sollte damit behoben sein.

Anmerkung: Das gleiche gilt auch für das Wetter auf der Ehm-Weine Homepage

Werner Ehm

Jubilare März 2021

Aufgrund der aktuellen Corona Situation war es leider nicht möglich, im März 2021 einige "Runde Anlässe" zu feiern.

Das Kommando hat es sich aber nicht nehmen lassen, den Jubilaren den schon zur Tradition gewordenen Weinkorb bzw. die Ehrenurkunde zu überbringen. Das alles natürlich unter den Corona Bestimmungen.

ELM Vinzenz Poys für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit in der Feuerwehr

LM Werner Ehm zum 50er

V Hannes Friedrich zum 40er

Anmerkung in eigener Sache:

In "normalen Zeiten" werden wir das eine oder andere Jubiläum sicher nachfeiern ;)

Wahlen im Bezirk Gänserndorf

Am Freitag, 26.02.2021 um 18:00 Uhr wurden das Bezirksfeuerwehrkommando, die Abschnittsfeuerwehrkommanden und die Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten in der Sporthalle in Gänserndorf unter den geltenden Corona-Maßnahmen für die nächste 5 jährige Funktionsperiode neu gewählt.

Bezirksfeuerwehrkommandant: OBR Georg Schicker
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv.: BR Markus Unger
Leiter des Verwaltungsdienstes: VR Roman Jöchlinger

Abschnitt Zistersdorf
Abschnittsfeuerwehrkommandant: BFR Eduard Kammerer
Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv.: BR Johann Kindl
Leiter des Verwaltungsdienstes: VI Reinhard Bauer

Unterabschnitt 4
(Feuerwehr Sierndorf, Feuerwehr Jedenspeigen, Feuerwehr Dürnkrut, Feuerwehr Waidendorf)
Unterabschnittsfeuerwehrkommandant: HBI Franz Stary

Foto: v. l. BFR Eduard Kammerer, HBI Franz Stary, ABI Johann Kindl

Wir wünschen unserem Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Franz Stary zu seiner 3. Funktionsperiode alles Gute.

Newsflash

Einsatzübung September 2025

01.09.2025

In dieser Einsatzübung wurde der Technische Einsatz geübt.

Die einzelnen Aufgaben der Einsatzgruppe:

Melder
begibt sich mit Handfunkgerät, Meldermappe, Erste-Hilfe-Ausrüstung und Einweghandschuhen zum Unfallfahrzeug und betreut dort verletzte oder betroffene Personen und unterstützt den Rettungtrupp

Rettungstrupp
rüstet sich mit Schere und Spreizer aus, legt Einweghandschuhe an und begibt sich zum Unfallfahrzeug, wobei er eine patientenschonende Vorgehensweise anzuwenden hat.

Sicherungstrupp
rüstet sich mit Warnwesten aus und sichert die Einsatzstelle mit Faltdreiecken-Feuerwehr und Verkehrsleitkegeln gegenüber dem Verkehr ab (im Ortsgebiet: 50m, Freilandstraßen: 100-150m, Autobahne: 200-250m).
Anschließend baut der Sicherungstrupp einen 2- bzw. 3-fachen Brandschutz auf.

Gerätetrupp
legt beim Unfallfahrzeug Radkeile und Stufenkeile an und baut bei unzureichender Sicht die Beleuchtung auf (Kabeltrommel ganz abrollen und am Stromerzeuger anschließen!).
Hilft dem Gerätetrupp beim Herausheben (falls notwendig) des Hydraulikaggregates.

Die Mannschaft verlässt das Einsatzfahrzeug immer auf der dem Verkehr abgewandten Seite!

Beim Arbeiten stets darauf achten, dass man sich innerhalb des abgesperrten Einsatzbereiches befindet (vorbeifahrender Verkehr!).

Wenn alle Arbeiten erledigt sind werden vom Sicherheitstrupp die Faltdreiecke und die Verkehrsleitkegel entfernt.

 

Weiterlesen...

Besucherzähler

Heute 33 Gestern 53 Woche 210 Monat 993 Insgesamt 87907

Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online